Guide-OAI-Pages-2026-WEB

15 Das Bevölkerungswachstum fordert auch die Stadt- und Landschaftsplanung in Luxemburg im besonderen Maße. Immer wieder müssen gute Lösungen gefunden werden, um (neue) Bebauung, Erholungs- und Freiflächen in eine gute Balance zu bringen und dabei das Arbeiten und Leben in der Stadt und auf dem Land attraktiv und angenehm zu gestalten. Sichtbare Veränderungen der vergangenen Jahre als Ergebnisse überarbeiteter und neu gedachter planerischer Konzepte sind etwa der Prozess zur Umgestaltung des Kirchberg-Viertels, das auch durch die Neugestaltung von Freiflächen sowie der Anlage neuer Parks und Grünflächen Schritt für Schritt zu einem lebendigeren Quartier wird, oder die Renaturierung der Pétrusse. Auch jenseits der Hauptstadt finden sich in Luxemburger Gemeinden zahlreiche Beispiele, die darauf zielen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und Begegnungsorte zu schaffen, wie beispielsweise die Neugestaltung des Stadtplatzes in Dudelange, der auf eine verstärkte Nutzung des Raums als „shared space“ setzt. NOUVEAU HALL SPORTIF DE BRIDEL - Architecture + aménagement RÉMÉNAGEMENT DE LA PLACE KINNEN À DUDELANGE EN SHARED SPACE / ZONE DE RENCONTRE - STDM architectes urbanistes - Photo : © Marc Lazzarini

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc5OTY2